Die 70er, 80er und 90er Jahre
(mit nicht immer ganz ernst gemeinten Kommentaren)
Die 70er Jahre

Die 70er, das bunte Jahrzehnt, wie man unschwer an diesem Prospektbild des Preisschlagers Jet von Knaus erkennen kann. Sehr beliebt waren knallgrüne Bäder und orange Polsterstoffe.

Der Mustang in den klassischen Knaus-Farben, ein Preisknüller und kaum “kaputt zu kriegen”.

Mitte/Ende der 70er hatte Knaus verschiedene Firmen gekauft bzw. ist mit diesen Kooperationen eingegangen. Hier sehen Sie zum Beispiel den Wolf …

… den es in den Innendekoren Country …

… und Windsor gab …

… oder den ursprünglich von Hennerici in der Eifel gebauten Eifelland …

… der von innen seine schlichte Eleganz offenbarte.

Hier nun das Fabrikat Schweikert in seiner ungewöhnlichen, rechteckigen Form …

… von innen rustikal gehalten in luxuriöser Ausstattung.

Auch Kali-Verkaufsanhänger wurden ins Programm aufgenommen.
Die 80er Jahre

MEN AT WORK

Ausstellung im JHQ, und fast alle in Deutschland stationierten Briten kamen …

… um sich die günstigen, mehrwertsteuerfreien Preise zu sichern.

Unser Ausstellungsplatz in den 80ern.

Der erste autarke Caravan, der Südwind M, natürlich von Technologieführer Knaus auf den Markt gebracht, wird hier mit diesem Riesenplakat beworben …

… und ist auch noch im Original zu bewundern.

Eine Gemeinschaftsproduktion von Knaus und dem ADAC – der Trend. Alle Kunden durften ihre Wünsche äußern, vieles konnte berücksichtigt werden – und danach war der Caravan so verbaut, daß kaum einer ihn haben wollte …

… aber die Heckklappe sah schon imposant aus …

… und innen wurde jeder Raum genutzt.
Die 90er Jahre

Der Marktführer aus Fockbek hält Einzug bei der P. J. Joeressen GmbH …

… und auch die Reisemobil-Palette von Knaus.

Der Nachfolger des Trend, der Euro-Trend, im Volksmund respektlos “Pferdeanhänger” genannt, ist schon deutlich besser konzipiert als sein Vorgänger …

… wie man hier unschwer erkennen kann. Vor allem Surfer wissen den zweiten Eingang zu schätzen, über den sie direkt mit ihren nassen Klamotten ins Bad gelangen können.

Der Traveller X, eine Aufsetzkabine, wird von Knaus angeboten. Hier posiert Juniorchef Klaus-Dieter Joeressen mit sichtlichem Wohlbehagen neben zwei Schönheiten für das Poesiealbum.

Beige/braun, die Farben der 80er …

… wurden durch ein blau/weißes Outfit ersetzt. Das wurde aber auch allerhöchste Zeit!!!

Ein Verkaufsbüro der Superlative – und so schön eingezäunt – das Hobby-Landhaus ließ wirklich keine Wünsche offen …

… und weil es sooooo schön war, hier noch einmal von der anderen Seite geknipst.

Zu einer Luftaufnahme hat das Geld leider nicht gereicht, aber wenn man aufs Dach steigt – ist doch auch ganz nett, oder!?